Susanne Berrisch-Rahmel,
Christian Rost, Christian Stumpf
Sportherz und Herzsport
Empfehlungen für die sportkardiologische Praxis
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2020
232 S., 89 Abb., gebunden
Buch [69,99€]
ISBN 978-3-13-175101-0 [69,99€]
E-Book [69,99€]
ISBN (PDF) 978-3-13-175111-9
ISBN (ePub) 978-3-13-243482-0
Im letzten Jahr ist im Georg Thieme Verlag das Buch „Sportherz und Herzsport – Empfehlungen für die sportkardiologische Praxis“ erschienen, welches auch als E-Book erhältlich ist. Die Autoren Susanne Berrisch-Rahmel, Christian Rost und Christian Stumpf sind alle Kardiologen, Internisten und Sportmediziner mit der Zusatzqualifikation Sportkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), die sich organisatorisch und wissenschaftlich für die Sportkardiologie in besonderer Weise engagiert haben.
Das Erscheinen dieses Buches ist im Zusammenhang mit dem von der DGK 2019 erarbeiteten Curriculum für eine Zusatzqualifikation Sportkardiologie für Kardiologen zu sehen. Zur Erlangung dieser Zusatzqualifikation wird auch ein DGK-Akademiekurs Sportkardiologie angeboten.
Inhaltlich umfasst das Buch alle wesentlichen Aspekte der Sportkardiologie und spannt den Bogen vom Sportherz des Leistungssportlers bis zum Herzsport herzinsuffizienter Patienten. Es ist in insgesamt 14 Kapitel gegliedert, in denen zunächst allgemeine und physiologische Grundlagen der Sportkardiologie behandelt werden. Daran anschließend wird die Entwicklung und Struktur des Sportherzens als Adaptation des Sportlers an die sportliche Betätigung beschrieben und differentialdiagnostisch von Kardiomyopathien abgegrenzt. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit Herzrhythmusstörungen bei Sportlern und der Gefahr des plötzlichen Herztodes, dessen Risiko bei Leistungssportlern bis zu 2,5-fach erhöht ist. Die Kapitel zum Herzsport befassen sich dann mit der Beurteilung der Belastbarkeit und individualisierten Trainingsempfehlungen. Es werden Empfehlungen zum Sport bei speziellen kardiovaskulären Erkrankungen und Risikokonstellationen gegeben. Daran anschließend werden Genderaspekte des Sports behandelt und spezielle Empfehlungen zum Frauensport einschließlich des Sports in der Schwangerschaft gegeben. Schließlich wird in einem eigenen Kapitel auf den Leistungssport eingegangen, wobei auch negative Aspekte wie Doping und Übertraining behandelt werden. Das Werk schließt mit einer Abhandlung über Extremsport, Sport unter besonderen klimatischen Bedingungen, Tauchen, Höhenmedizin und speziellen Risiken bei Flugreisen.
Insgesamt ist dieses Buch sehr übersichtlich gestaltet, leicht verständlich geschrieben sowie mit insgesamt 109 Abbildungen reichhaltig illustriert. Dabei finden sich unter anderem EKGs, Abbildungen kardiologischer bildgebender Verfahren, bei denen die Echokardiographie eine besondere Rolle spielt, histologische Abbildungen und anschauliche Schemazeichnungen. Besonders relevante Details sind in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst. Zur besseren Einprägsamkeit sind wichtige Fakten oder Beispiele in besonders eingefärbten Textfeldern mit den Überschriften „Merke“, „Fazit“, „Praxistipp“ oder „Fallbeispiel“ hervorgehoben. An jedes Kapitel schließen sich die wichtigsten Literaturangaben an.
Das Buch „Sportherz und Herzsport“ bietet auf 232 Seiten eine anschauliche, einprägsame und kurzweilige Zusammenfassung der gesamten Sportkardiologie auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Für sportmedizinisch interessierte Kardiolog(inn)en ist es sehr empfehlenswert; für diejenigen, die die Zusatzqualifikation Sportkardiologie anstreben, ist es geradezu ein Muss. Es ist aber auch für interessierte Kolleginnen und Kollegen anderer Fachgebiete sicherlich lesenswert.
Oberstarzt Dr. Norbert Güttler
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
E-Mail: norbertguettler@bundeswehr.org