Wehrmedizinische Monatsschrift

ERFOLGSKONZEPT RESERVISTEN FÜR RESERVISTEN

Der Fachbereich für Reservistenangelegenheiten
im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr

Der Fachbereich IX 4 Reservistenangelegenheiten (FB IX 4) im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) gestaltet die Reservistenarbeit im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw). Dort ist die zentrale Ansprechstelle für alle Fragen rund um die Reserve im Sanitätsdienst, insbesondere für Grundsatz- und Personalangelegenheiten.

Umfassendes Informationsangebot

Der FB IX 4 stellt zu allen Themen rund um die Reserve im ZSanDstBw ein umfangreiches Informationsangebot zur Verfügung. Beispielsweise zur Beorderung in einer der zahlreichen Dienststellen des ZSanDstBw oder für die Möglichkeiten, einen Reservistendienst (RD) zu absolvieren. Interessenten können sich sowohl online über die Bundeswehr-Website des Sanitätsdienstes (Link ­siehe unten) als auch über die eigens eingerichtete Reservisten-Hotline informieren. Darüber hinaus hat der ­Fachbereich auch eine umfangreiche Broschüre zu Karrieremöglichkeiten in der Reserve des Sanitätsdienstes erarbeitet.

Abb. 1: Alle Informationen zur Reserve im ZSanDstBw und zu den vielfältigen Beorderungsmöglichkeiten in den Dienststellen des ZSanDstBw finden Sie in der Broschüre des Fachbereichs Reservistenangelegenheiten des Kdo SanDstBw (FB IX 4). (Download)

Hierbei stehen vor allem Soldatinnen und Soldaten, die demnächst ihren aktiven Dienst beenden, aber auch all jene, die bereits Reservistinnen und Reservisten sind, im Fokus. Denn deutschlandweit gibt es im ZSanDstBw zahlreiche und spannende Einsatzmöglichkeiten in der Reserve: von medizinischen Tätigkeiten, z. B. in der sanitätsdienstlichen Unterstützung der Truppe, über diverse Handlungsfelder in den Bundeswehrkrankenhäusern, bis hin zu allgemeinen Führungsaufgaben in den Kommandostäben.

Information auch vor Ort

Teams aus erfahrenen Reservisten informieren seit kurzem auch vor Ort in den Dienststellen des Sanitätsdienstes über die Themen Grundbeorderung (GBO) und Reserve. In den Veranstaltungen werden den Soldatinnen und Soldaten zum Ende ihrer aktiven Dienstzeit die Möglichkeiten einer (zweiten) Karriere in der Reserve aufgezeigt. Aus der Reservisten-Perspektive erfahren die angehenden Reservistinnen und Reservisten, welche Entwicklungsmöglichkeiten ihnen ein Engagement in der Reserve bietet, z. B. bei der Laufbahnentwicklung, in Form von Aus- und Weiterbildungen, Beförderungen oder einem Laufbahnwechsel. Denn mit Beginn der GBO wird den Soldatinnen und Soldaten bereits zum Dienstzeitende ihr Dienstposten und ihre „militärische Heimat“ in der Reserve mitgeteilt, auf dem sie von der Bundeswehr eingeplant wurden.

Vielfältig und wertvoll

Die Reserve im Sanitätsdienst ist mehrheitlich eine „Fachdienst-Reserve“, d. h. die ihr angehörenden Reservistinnen und Reservisten sind überwiegend, neben ihrer militärischen Ausbildung, vor allem medizinisch ausgebildet, examiniert oder approbiert. Darüber hinaus bringen sie aber auch vielfältige zivile (nichtmedizinische) Qualifikationen und Expertisen in den ZSanDstBw ein. Kurzum, der Beitrag der Reserve ist äußerst vielfältig und deshalb auch besonders wertvoll.

Ebenso vielfältig sind die Menschen, die hinter der Bezeichnung Reservist bzw. Reservistin stehen. Sie stehen überwiegend mitten im Leben, sind berufstätig und engagieren sich in der Reserve der Bundeswehr. Dies ist ebenso ein wichtiger Faktor für die Reservistenarbeit. In der Konzeption und Weiterentwicklung der Reserve im Sanitätsdienst wird auch darauf geschaut, wie sich ein Reservistendienst mit Beruf und Familie besser vereinbaren lässt. Das betrifft sowohl die Inübunghaltung aber auch die Aus- und Weiterbildung sowie die diversen Laufbahnausbildungen.

Bewährung in der Krise

Der FB IX 4 profitiert ganz erheblich von der Perspektive seiner engagierten Reservistinnen und Reservisten, die hier gezielt zur Verstärkung und Ergänzung des aktiven Personals eingesetzt sind. Denn dieser Ansatz aus Reservisten und aktivem Personal bewährte sich auch ganz besonders zu Beginn der Corona-Pandemie. Zur Unterstützung der Bundeswehrkrankenhäuser startete das Kdo SanDstBw am 13. März 2020 einen Aufruf an die Reserve. Die darauffolgende Anzahl von Freiwilligenmeldungen war überwältigend und wäre ohne die Reservistinnen und Reservisten im FB IX 4 nicht zu bewältigen gewesen.

Der Fachbereich war die Schnittstelle zwischen Truppe, Reservist und dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw). Dadurch konnten nicht nur Reservistendienst Leistende (RDL) zur kurzfristigen Unterstützung gewonnen werden, sondern mittelfristig Reservistinnen und Reservisten in ein Beorderungsverhältnis vermittelt werden.

Betroffene zu Beteiligten machen

Das Konzept Reservisten für Reservisten beruht auf der Losung des stellvertretenden Inspekteurs Sanitätsdienst und Beauftragten für Reservistenangelegenheiten, Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps: „Betroffene zu Beteiligten machen!“ Die Aufgabe, diesen Schulterschluss von Reservisten und aktiven Soldaten herzustellen, übernahm Oberst Uwe Armin Schmidt. Selbst Reservist, ist er nicht nur seit 2017 der Leiter des FB IX 4, sondern auch wesentlich für dessen Aufstellung und Ausbau verantwortlich. Darüber hinaus ist er seit Juni 2019 Inspizient für Reservistenangelegenheiten im Sanitätsdienst.

Abb. 2: Oberst Uwe Armin Schmidt (3. v.l.) verschafft sich einen Eindruck von der Arbeit seines Teams aus dem Fachbereich Reservistenangelegenheiten des Kdo SanDstBw (FB IX 4). Deutschlandweit informieren Angehörige des FB IX 4 ausscheidende Soldatinnen und Soldaten zur anstehenden Grundbeorderung und welche Chancen und Möglichkeiten sich daraus in der Reserve im Sanitätsdienst bieten.

Reservisten für Reservisten

Der Fachbereich für Reservistenangelegenheiten verfügt zur Erfüllung seiner Aufgaben, vor allem im Bereich Personalmanagement und Grundsatz, über fünf aktive Soldatinnen und Soldaten (SaZ/BS). Ansonsten besteht das Personal des FB IX 4 überwiegend aus RDL, die bis zu zehn Monate in einem RD sind. Sie tragen mit ihrem Dienst zum einen wesentlich zur Aufgabenerfüllung im Grundbetrieb bei, zum anderen übernehmen sie anlassbezogene Projektarbeiten, wie z. B. die Vorbereitung und Durchführung der Jahrestagung der Reserve im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr. Anlassbezogen kann der Fachbereich bis zu 30 RDL umfassen. Zur unterbrechungsfreien Wahrnehmung seiner Aufgaben ist Oberst Schmidt seit 2017 permanent in RD, wodurch er in den letzten Jahren die Möglichkeit hatte, Projekte, Aufgaben und Aufträge im Sinne der Reserve im ZSanDstBw zu steuern und zu optimieren.

Erreichbarkeit des Fachbereichs Reser­vistenange­legen­heiten IX 4 in der Rhein-Kaserne in Koblenz:

Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr

Fachbereich Reservistenangelegenheiten B IX 4

Andernacher Straße 100, 56070 Koblenz

Telefon: +49 261 896 32444

E-Mail: KdoSanDstBwReserve@bundeswehr.org

Zur Webseite „Reservist im Sanitätsdienst“